| 
	 01.10.05  | 
  |
[ Chronik-Startseite ] [ A. Grundrechte u. grundrechtsgleiche Rechte ] [ B. Grundsätze der Verfassung ] [ C. Staatsorganisation u. Staatsfunktionen ] [ D. Finanzverfassung ] [ E. Sonstiges ]  | 
  |
A. Grundrechte und grundrechtsgleiche Rechte
I. Allgemeine Grundrechtsdogmatik
[II. Einzelne Grundrechte] [III. Einzelne grundrechtsgleiche Rechte]
1) Grundrechtsträger und Grundrechtsadressaten
| 
       öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten als Grundrechtsträger (2003)  | 
  
2) Grundrechtliche Schutzpflichten
| 
       Schutz der Nachbarn vor dem Elektrosmog von Mobilfunkanlagen (2002)  | 
  
| 
       siehe auch Inhaltskontrolle von Bürgschaften naher Familienangehöriger (1994)  | 
  
3) Bundesgrundrechte und Landesgrundrechte
landesverfassungsgerichtliche Kontrolle der Anwendung des (Bundes-) Prozeßrechts durch die Gerichte des Landes (1997)  | 
  
4) Grundrechtskonkurenzen
| 
       siehe Schächtgenehmigung für ausländische muslimische Metzger (2002)  | 
  
[I. Allgemeine Grundrechtsdogmatik] [III. Einzelne grundrechtsgleiche Rechte]
1) Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG)
| 
       Qualifizierung des Unterhaltsaufwandes für ein ungewolltes Kind als Schaden (1997)  | 
  |
2) Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG)
| 
       Verurteilung der Mutter zur Nennung der möglichen Väter eines nichtehelichen Kindes (1997)  | 
  |
| 
       Bildberichterstattung über das Privatleben Prominenter (1999)  | 
  
3) Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG)
| 
       Inhaltskontrolle von Bürgschaften naher Familienangehöriger (1994)  | 
  |
| 
       Schächtgenehmigung für ausländische muslimische Metzger (2002)  | 
  
4) Recht auf effektiven Rechtsschutz in zivilrechtlichen (und anderen) Streitigkeiten (Justizgewährungsanspruch) (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG)
| 
       Risiken der Übermittlung fristwahrender Schriftsätze per Telefax (1996)  | 
  
| 
       siehe Notwendigkeit fachgerichtlichen Rechtsschutzes gegen Verletzungen des Anspruchs auf rechtliches Gehör vor Gericht (2003)  | 
  
5) Recht auf Leben und Recht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG)
| 
       siehe Schutz der Nachbarn vor dem Elektrosmog von Mobilfunkanlagen (2002)  | 
  
6) Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG)
| 
       strafrechtliche Verfolgung ostdeutscher Spione nach der Wiedervereinigung (1995)  | 
  |
| 
       Flughafen-Asylverfahren (1996)  | 
  
7) Allgemeiner Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG)
| 
       Einführung (1995)  | 
  |
| 
       steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für Kinder (Art. 3 Abs. 1 i.V.m. Art. 6 Abs. 1 GG, 1994)  | 
  |
| 
       Bestrafung ostdeutscher Spione nach der Wiedervereinigung (1995)  | 
  |
| 
       rentenrechtliche Bewertung von Kindererziehungszeiten (1996)  | 
  |
| 
       unterschiedlich hohe Auslandszuschläge für Beamte und Soldaten (1996)  | 
  |
| 
       personalvertretungsrechtliche Benachteiligung der zivilen Arbeitnehmer bei den NATO-Truppen (1996)  | 
  |
Staffelung von Kindergartengebühren nach der Höhe des Familieneinkommens (1998)  | 
  |
Ermittlung des einkommensteuerrechtlichen Existenzminimums von Familien (Art. 3 Abs. 1 i.V.m. 6 Abs. 1 GG, 1998)  | 
  |
| 
       Berücksichtigung des Aufwandes für Kinderbetreuung und Kindererziehung bei der Einkommensteuer (Art. 3 Abs. 1 i.V.m. 6 Abs. 1, 2 GG, 1998)  | 
  |
| 
       Pflegeversicherungsbeiträge von Eltern (Art. 3 Abs. 1 i.V.m. 6 Abs. 1, 2 GG, 2001)  | 
  
8) Gleichberechtigung von Männern und Frauen und Verbot der Differenzierung nach dem Geschlecht (Art. 3 Abs. 2, Abs. 3 S. 1 GG)
| 
       Feuerwehrdienstpflicht und -abgabenpflicht für Männer (1995)  | 
  
9) Verbot der Benachteiligung wegen einer Behinderung (Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG)
| 
       Überweisung behinderter Schüler auf die Sonderschule I (1996) und II (1997)  | 
  
10) Glaubensfreiheit (Art. 4 Abs. 1 GG)
| 
       siehe Schächtgenehmigung für ausländische muslimische Metzger (2002)  | 
  
11) Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. HS GG)
| 
       strafrechrechtliche Verfolgung des Ausspruchs "Soldaten sind Mörder" I (1994) und II (1995)  | 
  |
| 
       siehe auch obligatorische Warnhinweise auf Tabak- und Zigarettenpackungen (1997)  | 
  |
12) Informationsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 1, 2. HS GG)
| 
       Parabolantennen zum Satellitenempfang ausländischer Fernsehprogramme I (1994) und II (1995) und III (1996)  | 
  
| 
       siehe Ton- und Fernsehberichterstattung aus Gerichtsverhandlungen (2001)  | 
  
13) Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG)
14) Rundfunkfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG)
Rundfunkfreiheit privater Rundfunkanbieter und Rundfunklizenz-Bewerber in Bayern (1998)  | 
  
| 
       Ton- und Fernsehberichterstattung aus Gerichtsverhandlungen (2001)  | 
  
15) Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 Abs. 1 GG)
| 
       siehe steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für Kinder (Art. 3 Abs. 1 i.V.m. Art. 6 Abs. 1 GG, 1994)  | 
  |
siehe Ermittlung des einkommensteuerrechtlichen Existenzminimums von Familien (Art. 3 Abs. 1 i.V.m. 6 Abs. 1 GG, 1998)  | 
  |
| 
       siehe Berücksichtigung des Aufwandes für Kinderbetreuung und Kindererziehung bei der Einkommensteuer (Art. 3 Abs. 1 i.V.m. 6 Abs. 1, 2 GG, 1998)  | 
  |
| 
       eingetragene Lebenspartnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare (2002)  | 
  |
| 
       Kollision zwischen Schutzansprüchen verschiedener Ehen (2003)  | 
  |
| 
       siehe rechtliche Stellung des biologischen Vaters (2003)  | 
  
16) Elternrecht (Art. 6 Abs. 2 GG)
gegenläufige grenzüberschreitende Kindesentführungen durch die getrennt lebenden Eltern (1998)  | 
  |
| 
       siehe auch Kruzifix im Klassenraum (1995)  | 
  
17) Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG)
18) Koalitionsfreiheit (Art. 9 Abs. 3 GG)
19) Fernmeldegeheimnis (Art. 10 GG)
Fernmeldeüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst (1999)  | 
  
Verwertbarkeit von Zeugenaussagen über mitgehörte Telefongespräche (2002)  | 
  
| 
       Zugriff der Strafverfolgungsbehörden auf die Telefonverbindungsdaten von Journalisten (2003)  | 
  
20) Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG)
| 
       Einführung (1996)  | 
  |
| 
       obligatorische Warnhinweise auf Tabak- und Zigarettenpackungen (1997)  | 
  |
Kurzberichterstattung über öffentliche Veranstaltungen im Fernsehen (1998)  | 
  
21) Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG)
| 
       Gültigkeitsdauer richterlicher Durchsuchungsanordnungen (1997)  | 
  |
| 
       siehe auch prozessuale Überholung bei vollzogenen richterlichen Durchsuchungsanordnungen (1997)  | 
  
22) Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG)
23) Asylrecht (Art. 16a GG)
| 
       Reform des Asylrechts: Drittstaatenregelung, sichere Herkunftsstaaten, Flughafen-Asylverfahren (1996)  | 
  
24) Recht auf effektiven Rechtsschutz gegen die öffentliche Gewalt (Art. 19 Abs. 4 GG)
| 
       Einführung (1996)  | 
  |
| 
       Flughafen-Asylverfahren, Funktion der Verfassungsbeschwerde (1996)  | 
  |
| 
       prozessuale Überholung bei vollzogenen richterlichen Durchsuchungsanordnungen (1997)  | 
  |
III. Einzelne grundrechtsgleiche Rechte
[I. Allgemeine Grundrechtsdogmatik] [II. Einzelne Grundrechte]
1) Gleicher Zugang zu öffentlichen Ämtern (Art. 33 Abs. 2 GG)
| 
       siehe Kopftuchverbot für Lehrerinnen (2003)  | 
  
2) Verbot der Benachteiligung wegen des Bekenntnisses bei der Zulassung zu öffentlichen Ämtern (Art. 33 Abs. 3 GG)
| 
       siehe Kopftuchverbot für Lehrerinnen (2003)  | 
  
3) Anspruch auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG)
| 
       Anforderungen an schlüssigen Sachvortrag im Zivilprozeß (1994)  | 
  |
| 
       mangelhaftes Aktenstudium (1994)  | 
  |
| 
       Einsicht in die Ermittlungsakten vor dem Haftprüfungstermin (1994)  | 
  |
| 
       weitere (1995)  | 
  
| 
       siehe Notwendigkeit fachgerichtlichen Rechtsschutzes gegen Verletzungen des Anspruchs auf rechtliches Gehör vor Gericht (2003)  | 
  
4) Nulla poena sine lege (Art. 103 Abs. 2 GG)
| 
       erweiternde Auslegung des Gewaltbegriffes in § 240 StGB (Nötigung) (1995)  | 
  |
| 
       strafrechtliche Verfolgung der Tötung von Flüchtlingen an der innerdeutschen Grenze (1996)  | 
  |
| 
       Regelung der Vermögensstrafe (2002)  | 
  
5) Wahlrechtsgrundsätze (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)
| 
       siehe unter C.III. Wahlen  | 
  
[A. Grundrechte u. grundrechtsgleiche Rechte ] [C. Staatsorganisation u. Staatsfunktionen ] [D. Finanzverfassung] [E. Sonstiges]
I. Gewaltenteilung (Art. 20 Abs. 2 S. 2 GG)
| 
       Fachplanung durch den Gesetzgeber - Südumfahrung Stendal (1996)  | 
  
Rechtschreibreform (1998)  | 
  
Wiedergutmachung für Vermögensverluste unter früheren Herrschaftsregimen (2000)  | 
  
C. Staatsorganisation und Staatsfunktionen
[A. Grundrechte u. grundrechtsgleiche Rechte ] [B. Grundsätze der Verfassung ] [D. Finanzverfassung] [E. Sonstiges]
I. Bundesstaatliche Kompetenzordnung
II. Verfassungsorgane des Bundes
| 
       Willensbildung der Bundesregierung im Umlaufverfahren (1994)  | 
  |
| 
       Wahlprüfung in Hessen (2001)  | 
  |
| 
       Einstellung des Parteiverbotsverfahrens gegen die NPD (2003)  | 
  |
| 
       siehe auch ungleiche Verteilung der Sitze im Europäischen Parlament auf die Mitgliedstaaten (1995)  | 
  
IV. Kommunale Selbstverwaltung
| 
       Beteiligung an Aktionen der Vereinten Nationen, NATO und WEU, Mitwirkungsrechte des Bundestages (1994)  | 
  
[A. Grundrechte u. grundrechtsgleiche Rechte ] [B. Grundsätze der Verfassung ] [C. Staatsorganisation u. Staatsfunktionen ] [E. Sonstiges]
| 
       Subvention des deutschen Steinkohlebergbaus durch Kohlepfennig (1994)  | 
  |
[A. Grundrechte u. grundrechtsgleiche Rechte ] [B. Grundsätze der Verfassung ] [C. Staatsorganisation u. Staatsfunktionen ] [D. Finanzverfassung]
I. Staatskirchen- und Feiertagsrecht
| 
       Streichung des Buß- und Bettages als staatlich anerkannter Feiertag (1995)  | 
  |
II. Deutschland in der Europäischen Union
siehe auch die Übersicht zur Verfassungsrechtsprechung in den Mitgliedstaaten zur Beteiligung an der Integration  | 
  
III. Grenzen der Verfassungsänderung
| 
       Reform des Asylrechts (1996)  | 
  |
| 
       Restitutionsausschluß für Grundstücks-Enteignungen unter sowjetischer Besatzungshoheit (1996)  | 
  
IV. Verfassungsprozeßrecht, Statistiken, Reformdiskussion
| 
       Reform der Verfassungsbeschwerde (1995, 1996, 1997, 1998, 1999/2000)  | 
  |
| 
       Statistiken (1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999/2000, 2001/02)  | 
  
[ Seitenanfang
]