Rechtsetzung in der Europäischen Union (Bundesakademie für öffentliche Verwaltung) Einführungsveranstaltung im Rahmen des Einführungskurses "Die Europäische Union - ihre Institutionen, ihre Rechtsordnung und der Binnenmarkt"  | 
    
       30.08.12  | 
  
Brühl, 04.09.2012  | 
  |
| 
       
		  | 
  |
Zum Download (als PDF-Dateien)
Gliederung (Details)  | |
Einführungsliteratur zum Europarecht [siehe auch umfassende Literaturübersicht]  | |
| 
	 Schema 1 (Das Rechtssystem der Europäischen Union im Überblick) [Kurzfassung; siehe auch ausführliche Fassung]  | |
| 
	 Schema 2 (Rechtsetzungsverfahren in der Europäischen Union)  | 
Gliederung der Veranstaltung (Übersicht/Details)
§ 1 Die Bedeutung des Rechts für die Arbeit der Europäischen Union  | |
| 
	 § 2 Das Rechtssystem der Europäischen Union im Überblick  | |
| 
	 § 3 Das Verfahren der Rechtsetzung in der Europäischen Union  | |
| 
	 § 4 Der Vollzug des Rechts der Europäischen Union  | 
Einführungsliteratur zum Europarecht (→ siehe auch umfassende Literaturübersicht)
[A. Lehrbücher] [B. Nachschlagewerke und Kommentare] [C. Sammlungen der Rechtsvorschriften] [D. Entscheidungssammlungen] [E. Zeitschriften]
Vorbemerkung: Literatur aus der Zeit vor dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon (12.2009) ist veraltet und sollte daher grundsätzlich nicht mehr verwendet werden.
| 
     Arndt, Hans-Wolfgang; Fischer, Kristian; Fetzer, Thomas: Europarecht, 10. Auflage 2010  | |
| 
	 Davies, Karen: Understanding European Union Law, 5. Auflage 2012  | |
| 
	 Doerfert, Carsten: Europarecht. Die Grundlagen der Europäischen Union mit ihren politischen und wirtschaftlichen Bezügen, 5. Auflage 2012  | |
| 
	 Eichholz, Christiane: Europarecht, 2. Auflage 2011  | |
| 
	 Epiney, Astrid; Mosters, Robert; Rieder, Andreas: Europarecht I. Das institutionelle Recht der Europäischen Union, 3. Auflage 2010  | |
| 
	 Folsom, Ralph H.: European Union Law in a Nutshell, 7. Auflage 2011  | |
| 
	 Frenz, Walter: Europarecht, 2011  | |
| 
	 Gautron, Jean-Claude: Droit européen, 14. Auflage 2012  | |
| Hakenberg, Waltraud: Europarecht, 6. Auflage 2012 | 
| 
	 Herdegen, Matthias: Europarecht, 14. Auflage 2012  | |
| 
	 Hobe, Stephan: Europarecht, 7. Auflage 2012  | |
| 
	 Krimhove, Dieter: Europarecht, 2010 [mit CD-ROM]  | |
| 
	 Lorenzmeier, Stefan: Europarecht - Schnell erfasst, 4. Auflage 2011  | 
B. Nachschlagewerke und Kommentare
| 
	 Europäische Kommission (Herausgeber): Glossar (übersichtliche Erklärung zahlreicher rechtlicher und politischer Begriffe)  | 
| 
	 Bergmann, Jan (Herausgeber): Handlexikon der Europäischen Union, 4. Auflage 2011  | 
| 
	 Fischer, Hans Georg; Keller, Matthias; Ott, Michael; Quarch, Matthias: EU-Recht in der Praxis, 2012  | |
| 
	 Geiger, Rudolf; Khan, Daniel-Erasmus; Kotzur, Markus: EUV/AEUV. Vertrag über die Europäische Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, 5. Auflage 2010 [erscheint im Herbst 2012 auch in Englisch]  | 
| 
	 Jarass, Hans D.: Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 2011  | 
| 
	 Lenz, Carl Otto; Borchardt, Klaus-Dieter (Herausgeber): EU-Verträge, 5. Auflage 2010  | 
| 
	 Vedder, Christoph; Heintschel von Heinegg, Wolff; (Herausgeber): Europäisches Unionsrecht. EUV, AEUV, Grundrechte-Charta, Handkommentar, 2011  | 
| 
	 Weidenfeld, Werner; Wessels, Wolfgang (Herausgeber): Europa von A - Z, 12. Auflage 2011  | 
C. Sammlungen der Rechtsvorschriften
| 
	 Amt für Veröffentlichungen: EUR-Lex. Der Zugang zum EU-Recht (Online-Sammlung in den verschiedenen Amtssprachen der EU. Hier findet man die Gründungsverträge, fast alle Verordnungen, Richtlinien etc. und das Amtsblatt der EU.  | |
| 
	 Europäische Kommission( (Herausgeber): Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung (spezielle Online-Sammlungen zu den einzelnen Tätigkeitsbereichen; siehe insbes. die Webseiten "Binnenmarkt" und "Wettbewerb")  | |
| 
	 Bieber, Roland; Knapp, Wolfgang (Herausgeber): Recht der Europäischen Union. Textsammlung, 2. Auflage 2010  | |
| 
	 Nomos Verlagsgesellschaft (Herausgeber): Europarecht, 21. Auflage 2010  | |
| 
	 Verlag C.H. Beck; Deutscher Taschenbuch-Verlag (Herausgeber): Europa-Recht (EuR), 24. Auflage 2011 (erschienen in der Reihe "Beck-Texte im dtv")  | 
| 
	 Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften/Union (Herausgeber): Rechtsprechung (Rechtsprechungsdatenbank mit den Urteilen und Gutachten des Gerichtshofs, des Gerichts [früher Gerichts Erster Instanz] und des Gerichts für den öffentlichen Dienst sowie den Schlussanträgen der Generalanwälte in den verschiedenen Amtssprachen)  | |
| 
	 Amt für Veröffentlichung (Herausgeber): EuR-Lex. Rechtsprechung (Rechtsprechungsdatenbank mit den Urteilen und Gutachten des Gerichtshofs, des Gerichts [Erster Instanz] und des Gerichts für den öffentlichen Dienst sowie den Schlussanträgen der Generalanwälte in den verschiedenen Amtssprachen)  | 
| 
	 Pechstein, Matthias (Herausgeber): Entscheidungen des EuGH. Kommentierte Studienauswahl, 6. Auflage 2011  | 
E. Die wichtigsten Zeitschriften auf dem Gebiet des Europarechts
| 
	 CMLRev: Common Market Law Review, seit 1964  | |
| 
	 ELRev: European Law Review, seit 1975  | |
| 
     EuGRZ: Europäische Grundrechte-Zeitschrift, seit 1974  | |
| 
     EuR: Europarecht, seit 1965  | |
| 
     EuZW: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, seit 1990  | 
| 
	 JMWP: Jean Monnet Working Papers, seit 1995 (Internet-Zeitschrift)  | |
| 
	 RMC: Revue du Marché commun et de l'Union européenne, seit 1958  | |
| 
	 ZEuS: Zeitschrift für europarechtliche Studien, seit 1998  | 
A. Links allgemein zum Recht der Europäischen Union
| 
		 | 
		
		 Homepage der Europäischen Union: Generalserver "Europa"  | 
	
| 
		 | 
		
		 Institutionen der Europäischen Union: Europäischer Rat (mit Präsident), Rat der Europäischen Union, Europäisches Parlament, Europäische Kommission (mit Präsident), Gerichtshof der Europäischen Union, Europäische Zentralbank, Europäischer Rechnungshof; Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, Ausschuss der Regionen; Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik  | 
	
| 
		 | 
		
		 Rechtsvorschriften: Online-Sammlung EUR-Lex; Gründungsverträge (EUV, AEUV, EAGV mit Protokollen und Erklärungen), GRCh; Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung (Sekundärrecht nach Tätigkeitsbereichen); Amtsblatt der Europäischen Union  | 
	
| 
		 | 
		
		 Rechtsprechung: Entscheidungen des EuGH (auf dessen Webseite und bei EUR-Lex), Übersicht über wichtige Entscheidungen (Thomas Schmitz; mit direkten Links)  | 
	
| 
		 | 
		
		 Webseiten zu den einzelnen Politikbereichen der Union: Übersicht (Generalserver), Übersicht (Kommission)  | 
	
| 
		 | 
		
		 Lehrmaterialien zur Einführung in das Europarecht im Internet: Wie funktioniert die EU? (Generalserver); Europa in zwölf Lektionen (Pascal Fontaine); Das ABC des Rechts der Europäischen Union (Klaus-Dieter Borchardt)  | 
	
| 
		 | 
		
		 Praktische Informationen: Ihr Europa/Ihr Leben in der Europäischen Union (Generalserver)  | 
	
| 
		 | 
		
		 Weitere, ausführliche Nachweise auf meiner allgemeinen Homepage bei den Links zum Öffentlichen Recht (unter "A. Europarecht")  | 
	
B. Spezielle Links zu einzelnen Themen
| 
		 | 
		
		 zu §§ 2 I, 4 II, IV: EuGH, Rs. 148/78, Ratti (unmittelbare Anwendbarkeit von Richtlinien nach Ablauf der Umsetzungsfrist); EuGH, Rs. 79/83, Harz (richtlinienkonforme Auslegung des staatlichen Rechts); EuGH, Rs. C-361/88, TA-Luft (Umsetzung von Richtlinien nur durch Rechtsnormen)  | 
	
| 
		 | 
		
		 zu § 2 II: EuGH, Rs. 26/62, Van Gend & Loos (Eigenständigkeit und unmittelbare Anwendbarkeit des Gemeinschaftsrechts); EuGH, Rs. 6/64, Costa/ENEL (Vorrang des Gemeinschaftsrechts); EuGH, Rs. 11/70, Internat. Handelsgesellschaft (Vorrang des Gemeinschaftsrechts auch vor dem nationalen Verfassungsrecht)  | 
	
| 
		 | 
		
		 zu § 3 II: Klaus-Dieter Borchardt, Das Rechtsetzungsverfahren in der EU (aus: ABC des Rechts der Europäischen Union)  | 
	
| 
		 | 
		
		 zu § 3 III: Komitologie-Verordnung (VO 182/2011, zum Erlass von Durchführungsrechtsakten durch die Kommission); Register der Kommission zum Ausschussverfahren (mit Informationen zum Komitologieverfahren, Jahresberichten und Liste der Ausschüsse)  | 
	
| 
		 | 
		
		 zu § 4 IV: EuGH, Verb. Rs. C-6/90 u. 9/90, Francovich (Staatshaftung für Nichtumsetzung von Richtlinien; siehe Nr. 31 ff.); EuGH, Verb. Rs. C-46/93 u. 48/93, Brasserie du Pêcheur/Factortame (Staatshaftung für Verletzung von unmittelbar anwendbarem Gemeinschaftsrecht)  |